Warum Netzwerken in Ostdeutschland anders funktioniert – und wie wir es richtig machen
Netzwerken ist nicht gleich Netzwerken
Wer in Ostdeutschland unternehmerisch tätig ist, kennt das: Man geht zu einem Business-Event, sammelt 20 Visitenkarten, und zwei Wochen später liegt der Stapel immer noch unberührt auf dem Schreibtisch. Warum? Weil Netzwerken nach Schema F bei uns nicht funktioniert.
Ostdeutsche Unternehmerinnen und Unternehmer sind anders. Wir protzen nicht mit Erfolgen, die noch gar nicht eingetreten sind. Wir versprechen nicht das Blaue vom Himmel. Wir machen. Und genau das ist unsere Stärke – wenn wir es richtig nutzen.
Die ostdeutsche Art: Erst Vertrauen, dann Geschäft
Woanders mag es funktionieren, beim ersten Händedruck schon über Millionendeals zu sprechen. Bei uns läuft das anders. Wir wollen erst wissen, mit wem wir es zu tun haben. Ist der Mensch verlässlich? Hält er, was er verspricht? Kann ich dem trauen?
Diese Vorsicht ist keine Schwäche – sie ist gewachsene Weisheit. Wer die Wende miterlebt hat, weiß: Nicht jedes große Versprechen wird gehalten. Aber wenn ein ostdeutscher Unternehmer dir die Hand gibt, dann gilt das.
Das Problem: Diese Art des Vertrauensaufbaus braucht Zeit. Zeit, die wir im globalen Wettbewerb oft nicht haben. Hier setzt EASTSIDE HEROES an.
Der EASTSIDE HEROES Weg: Vertrauen durch gemeinsame Werte
Seit zwei Jahren führen wir jede Woche Gespräche mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus Ostdeutschland. Nicht oberflächliche Interviews, sondern echte Gespräche. Zwei Stunden, in denen wir verstehen, was diese Menschen antreibt, was sie geschafft haben und wohin sie wollen.
Was dabei entstanden ist, ist mehr als ein Podcast. Es ist ein Netzwerk von Menschen, die sich auf einer tieferen Ebene verstehen. Die alle wissen, was es heißt, in Ostdeutschland etwas aufzubauen. Die nicht reden, sondern machen.
Wenn wir heute zwei unserer Podcast-Gäste miteinander vernetzen, müssen die nicht bei null anfangen. Sie wissen bereits: Die andere Person ist durch unseren Filter gegangen. Die hat Substanz. Der kann ich vertrauen.
Echte Geschichten statt leerer Versprechen
Nehmen wir Matthias Bergmann von der Bäckerei Bergmann & Sohn GmbH. Traditionsbetrieb, solide, bodenständig. Durch unser Netzwerk kam er mit einem IT-Sicherheitsexperten zusammen. Nicht auf einem anonymen Event, sondern durch uns vermittelt. "Die beiden sollten sich kennenlernen", haben wir gesagt.
Das Ergebnis? Matthias hat seine komplette IT-Sicherheit modernisiert. Aber nicht nur das: Er hat auch entkoffeinierten Kaffee ins Sortiment genommen – direkt vom Hersteller aus der Region. Und die Chili-Crunch-Brötchen, die jetzt der Renner sind? Ergebnis aus einem Netzwerktreffen #2.
Das ist echtes Netzwerken. Nicht "Ich kenne da wen, der kennt wen", sondern "Ich weiß genau, wer dir helfen kann, und stelle den Kontakt her."
Corinna Wartenberg - Geschäftsführerin der Viba sweets GmbH
Warum funktioniert das bei uns?
Der Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky aus Leipzig hat es analysiert: Erfolgreiche Wirtschaftsregionen brauchen fünf Dinge. Drei davon haben wir in Ostdeutschland: motivierte Unternehmer, moderne Technologien, gute Infrastruktur. Was fehlt? Der Zugang zu Kapital und die richtigen Verbindungen zu Entscheidern.
Genau diese Lücke schließen wir. Nicht mit großen Worten, sondern praktisch. Jede Woche ein Podcast-Gast. Das sind 52 neue Unternehmerkontakte pro Jahr. Jeder davon ein potentieller Partner, Kunde oder Lieferant für unsere Mitglieder. Netzwerktreffen, Retreat, CEO Dinner - immer auch begrenzt offen für neue Unternehmerinnen und Unternehmer.
Die drei Säulen unseres Netzwerks
1. Der Podcast als Türöffner Wenn wir eine Geschäftsführerin oder einen Geschäftsführer zum Podcast einladen, sagt fast niemand nein. Warum? Weil wir respektvoll mit den Geschichten umgehen. Weil wir zeigen, was Ostdeutschland kann. Weil jeder eine außergewöhnliche Geschichte erzählen kann über Erlebnisse, Scheitern, Aufstehen, Lernen und konsequente Verbessern der eigenen Fähigkeiten und des Unternehmens an sich. Nach der Aufnahme sind diese Unternehmerinnen und Unternehmer Teil unseres Netzwerks – und offen für qualifizierte Kontakte.
2. Events mit Substanz Unsere Netzwerktreffen sind anders. Kein Frontal-Vortrag mit anschließendem Smalltalk am Stehtisch. Bei uns sitzen nur 20 bis 30 Leute zusammen, wir geben Impulse und Einblicke aus den Unternehmen und schaffen Räume für ungezwungene Unterhaltungen. Bei uns kann man sicher sein, dass nur Unternehmerinnen und Unternehmer vor Ort sind die sich auf Augenhöhe austauschen wollen.
Matthias Bergmann - Geschäftsführer Bergmann & Sohn GmbH
Die CEO-Dinner? Maximal 12 Personen, Thüringer Küche, moderierte Gespräche. Jeder geht mit mindestens zwei neuen, relevanten Kontakten nach Hause.
3. Die persönliche Vernetzung Das ist unsere Spezialität. Wir – Sebastian und Moritz – kennen mittlerweile die halbe Unternehmerschaft Ostdeutschlands. Wir sehen Verbindungen, die andere nicht sehen. Wenn ein Maschinenbauer aus Gera einen Softwarepartner sucht, wissen wir, wer in Jena genau das richtige Angebot hat.
Für wen ist das Netzwerk?
Unser Netzwerk ist nicht für jeden. Es ist für Unternehmerinnen und Unternehmer, die:
in Ostdeutschland verwurzelt sind oder hier investieren wollen,
echte Geschäftsbeziehungen statt Visitenkarten-Sammlungen suchen,
verstehen, dass gute Verbindungen Zeit und Pflege brauchen,
bereit sind, nicht nur zu nehmen, sondern auch zu geben.
Ein Modell, ein Preis, klare Leistungen
Karl Riethmüller - Geschäftsführer B&DT Bürofachhandel & Datentechnik GmbH
Wir haben es radikal vereinfacht: 129€ pro Monat – für alle gleich. Keine komplizierten Pakete, keine versteckten Kosten. Zahlung im Voraus, damit beide Seiten Planungssicherheit haben.
Dafür bekommst du:
Zugang zu allen unseren Netzwerk-Events
persönliche Vernetzung durch uns
Teil einer Gemeinschaft, die Ostdeutschland voranbringt
die Chance, dein Unternehmen im Podcast vorzustellen
Das ist fair, transparent und ostdeutsch direkt. Kein Schnickschnack, sondern das, was zählt: echte Verbindungen zu echten Unternehmern.
Die Mission: Ostdeutschland stark machen
Wir glauben daran, dass Ostdeutschland mehr kann, als immer nur aufzuholen. Wir haben eigene Stärken: Pragmatismus, Verlässlichkeit, Innovationskraft geboren aus der Notwendigkeit.
Diese Stärken wollen wir vernetzen. Nicht durch noch ein Förderprogramm, nicht durch noch eine Initiative von oben. Sondern von der Wirtschaft, für die Wirtschaft.
Jede erfolgreiche Vernetzung, jeder Deal, der durch unser Netzwerk entsteht, macht Ostdeutschland ein Stück stärker. Nicht mit großem Tamtam, sondern Schritt für Schritt, Unternehmen für Unternehmen.
Der nächste Schritt
Netzwerken nach ostdeutscher Art heißt: erst kennenlernen, dann entscheiden. Deshalb laden wir dich ein, uns kennenzulernen. Komm zu einem unserer Netzwerktreffen. Hör dir unseren Podcast an. Sprich mit unseren Mitgliedern.
Und wenn du merkst, dass das deine Art von Netzwerk ist, dann werde Teil davon. Für 129€ im Monat bist du dabei. Nicht weil wir dir das Blaue vom Himmel versprechen. Sondern weil wir dir konkret helfen können, die richtigen Menschen zu treffen.
Ostdeutschland braucht keine Netzwerker. Ostdeutschland braucht Verbindungen, die funktionieren.
Genau das machen wir. Jeden Tag. Für jeden unserer Mitglieder.