
Headline Sponsor
24.09.2025
ERFURT
KALIF STORCH, ZUGHAFEN

Wir wollen unsere Region voranbringen: Unternehmer:innen von heute treffen auf die Macher:innen von morgen - wir wollen euch zusammenbringen!
Beim MENT x EASTSIDE HEROES FESTIVAL erklären und diskutieren die führenden Macher:innen unserer Region aktuelle Chancen und Trends, verraten konkrete Kniffe und geben authentische Einschätzungen.
Künstliche Intelligenz & Digitalisierung,
Brand Storytelling, Digital Marketing & E-Commerce
Employer Branding, New Work & Future Skills
sowie Unternehmertum & Business Hacks.
Nirgendwo ist soviel Dynamik und künftiger Impact.
Die Konferenz für Unternehmer:innen, Führungskräfte, Gründer:innen und Young Professionals. Unser Anspruch: Maximale Relevanz, maximaler Mehrwert.
Unsere Mission ist, dass auf dem Festival “Deals” entstehen, Karrieren einen Schub bekommen und neue Ideen geboren werden. Vorher geben wir uns nicht zufrieden! 🚀
DAS BUSINESS FESTIVAL FÜR ZUKUNFTSMACHER IM OSTEN
Networking mit Entscheider:innen, Gründer:innen und Young Professionals 🎉
Frische Vermarktungs- & Digitalisierungs-Impulse fürs Business von Top-Speaker:innen 🦸
Einmaliges Kombi-Format in Thüringen: Erst Konferenz, dann Aftershow-Party 🥳
PROGRAMM
9:00 – 18:00 Uhr
In kompakten Panels und Deep Dives bringen dich Expert:innen auf den neuesten Stand mit frischen Vermarktungs- und Digitalisierung-Impulsen. Und wenn nach dem Festival “Deals” entstehen, Karrieren einen Schub bekommen und neue Ideen geboren werden, dann wissen wir: Mission accomplished. 🚀
ab 17:00 Uhr
FEIERN, TANZEN, CONNECTEN von und für Young Professionals, Führungskräfte und Unternehmer:innen – Live-Act, DJ-Sets und Abendessen. Perfekte Atmosphäre um Projekte zu besprechen, dein Netzwerk zu erweitern und Impulse von der Konferenz in einem entspannten Abend ausklingen zu lassen. Ab 17 Uhr mit DJs im Außenbereich und ab 21:30 Uhr mit Band und DJs @mareike.tsr und @galindo_music.
Verpflegung 🍴
Wir wissen — Du kommst an diesem Tag nicht wegen dem Essen. Aber weil Networken mit leerem Magen schlecht funktioniert, gibt’s tagsüber eine kleine, feine Verpflegung. Mittags gibt es üppig belegte Brote, einen Aperitif von Nicolai & Sohn und Ramen von J.KINSKI. Abends dann leckere Loaded Fries. Die 1. Spirituose an der Abend-Bar ist frei und geht auf unseren Partner Enginsight. 👏
Anreise ✈️
Kalif Storch im Zughafen Kulturbahnhof, Zum Güterbahnhof 20, 99085 Erfurt. Der Zughafen ist nur einen 5‑Minuten‑Spaziergang vom Erfurter Hauptbahnhof entfernt – entlang der alten Bahntrasse und über die Fußgängerbrücke. Außerdem gibt es einen großen Parkplatz direkt am Gelände („Zum Güterbahnhof“, DB BahnPark, P1) gegen geringe Parkgebühr.

WhatsApp Festival Newsticker
Folge unserem offiziellen EASTSIDE HEROES WhatsApp Kanal und erhalte vor und während des Festival alle Infos über Bühnenprogramm, Catering, DJs und Bands auf dein Smartphone.
LINE-UP
-
Julian Göller
Julian verantwortet das Influencer- & Social Marketing bei Spotify für Zentraleuropa. Als Forbes 30 Under 30 und erfahrener Keynote Speaker spricht er über die Zukunft von Creator Economy, KI und Plattformmarketing.
Wo stehen wir bei Künstlicher Intelligenz wirklich? Dieser Vortrag trennt mediale Überhöhung von technischer Realität – und zeigt, welche KI-Anwendungen schon heute produktiv im Einsatz sind. Dabei geht es nicht nur um Technologie, sondern um konkrete Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmertum. Vor allem aber geht es um die Praxis: Wie können Professionals KI nutzen, um Relevanz und Reichweite zu steigern – und Inhalte zu schaffen, die wirken?
Keynote: “KI zwischen Hype und Realität: Ein Deep Dive“
-
Matthias Beerbaum
Matthias ist Selfmade-Investor mit über 2.000 Einheiten, Ferrari-Rennteam und eigener Masterclass. Ohne Abi, ohne Investoren – aber mit System, Disziplin und Off-Market-Strategie spricht er über finanzielle Freiheit.
Keynote: “Freiheit und Unternehmertum – Das Beerbaum-Prinzip“
-
Corinna Wartenberg
Corinna (CCO Managing Director Sales & Marketing) führt Viba sweets als moderne Erlebnismarke in die Zukunft. Mit emotionalem Storytelling, mutigem Rebranding und nachhaltiger Produktinnovation zeigt sie, wie Mittelstand heute Marke baut – zwischen Tradition, Emotion und Relevanz.
Keynote: “Wirtschaft braucht Emotion – Wie man Produkte über Erlebnisse in die Köpfe (und Herzen) bringt“
-
Christian Otto Grötsch
Christian ist Gründer und Geschäftsführer von dotSource, einer der größten inhabergeführten Digitalagenturen Deutschlands. Von Jena aus berät er Unternehmen wie Swarovski und BayWa. In seiner Keynote erzählt er, wie aus zwei Freelancern eine 500-köpfige Digitalfirma wurde.
Keynote: “Digital von Anfang an – Die dotSource Story: Von Jena zu internationalen Kunden”
-
Matthias Bergmann
Matthias (Geschäftsführer 4. Generation) führt die Bäckerei Bergmann als innovativen Familienbetrieb in die digitale Zukunft. Mit Design Thinking Workshops, regionaler Vernetzung und nachhaltiger Lieferkettentransformation zeigt er, wie Handwerk heute Innovation schafft – zwischen Backstube, Tradition und Technologie.
Keynote: „Regionales Handwerk trifft Digital Mindset: Was Mittelständler von Startups lernen können“
-
Anika Schmidt
Anika (Co-Founder & CEO) revolutioniert als FreeMOM-Gründerin die deutsche Arbeitswelt. Mit empathischem Problem-solving, mutigem Unternehmertum und gesellschaftlich relevanten Lösungen zeigt sie, wie New Work heute funktioniert – zwischen Flexibilität, Vereinbarkeit und wirtschaftlichem Erfolg.
Keynote: “Ständig ich selbst – Warum Freelancing kein Risiko, sondern ein Reboot der Arbeitswelt ist“
-
Martin Kranz
Martin (Kulturmanager & Festivalproduzent) transformiert als Sendehalle-Visionär die ostdeutsche Kulturlandschaft. Mit kreativem Unternehmertum, mutiger Risikobereitschaft und historisch bewusstem Handeln zeigt er, wie Kulturmanagement heute funktioniert – zwischen gesellschaftlicher Verantwortung, unternehmerischem Denken und nachhaltiger Transformation.
Keynote: „Kultur gründen statt Kultur verwalten – Warum Kultur echte Unternehmer braucht“
-
Yvonne Siewert
Yvonne ist Expertin für Mitarbeiterbindung, Organisations- und Führungskräfteentwicklung bei der IBYKUS AG. Als Teil eines der führenden deutschen Software- und Technologieunternehmen mit über 370 Mitarbeitenden gestaltet sie innovative Strategien zur Fachkräftesicherung und Mitarbeiterbindung.
Panel: “Zukunft sichern – Innovative Wege zur Fachkräftesicherung in Ostdeutschland“
-
Frank Theeg
Frank ist Serienunternehmer und Visionär aus Chemnitz. Als Geschäftsführer von authentic.network entwickelt er Blockchain-Lösungen gegen Fälschungen und hat als Co-Founder mit "Die Fabrik" Chemnitz' einzigartigen Innovations-Hub geschaffen.
Keynote: “Ostdeutschland braucht nicht mehr Förderanträge – sondern mehr Aufbruch und Märkte!”
-
Tino Lang
Tino ist Geschäftsführer der zebra | group und einer der profiliertesten Markenstrategen Ostdeutschlands – mit seiner Ost-West-Studie zeigt er, warum ostdeutsche Identität ein echter Wettbewerbsvorteil im Marketing ist.
Keynote: “Zielgruppe Ostdeutschland – Die deutsche Einheit im Marketing“
-
Isabell Espig
Isabell ist Medienunternehmerin und Familienabenteuer-Expertin aus Thüringen. Als Gründerin und Geschäftsführerin von “Rosa Krokodil" transformiert sie die Freizeitplanung durch digitale Innovation und erreicht monatlich über 100.000 Familien mit ihren kuratierten Empfehlungen.
Panel: “Von Werkstatt bis Wanderregion – Wie Mittelstand, Handwerk & Tourismus mit Content Kunden gewinnen“
-
Erik "Alu" Löffel
Erik ist Schweißexperte, Reparatur-Spezialist und Influencer aus dem Thüringer Wald. Als Gründer von "Alu Löffel" verbindet er traditionelles Handwerk mit digitaler Sichtbarkeit und verwandelt Zella-Mehlis in eine internationale Anlaufstelle für Premium-Reparaturen mit 99% Erfolgsquote.
Panel: “Von Werkstatt bis Wanderregion – Wie Mittelstand, Handwerk & Tourismus mit Content Kunden gewinnen“
-
Steven Hellner
Steven ist Markenstratege, Vertriebsexperte und Gründer des Thüringer Führungskreises – einem wertebasierten Netzwerk für Entscheider:innen. In seiner Keynote zeigt er, wie Vertrieb im KI-Zeitalter gelingt: mit Haltung, echter Verbindung und Kommunikation auf Augenhöhe.
Keynote: “Copy-Paste kills Connection – wie du in Zeiten von KI menschlich verkaufst”
-
Johannes Voigt
Hannes ist Soziologe und erfahrener Personalstratege. Nach Stationen in Berlin, China, Schottland und Frankfurt leitet er heute die Standorte Chemnitz, Erfurt, Leipzig und Magdeburg für die DIS AG. Sein Fokus: Die Zukunft der Arbeit – international geprägt, regional umgesetzt.
Panel: “Zukunft sichern — Innovative Wege zur Fachkräftesicherung in Ostdeutschland”
-
Svenja Vanhoefer
Gründerin & Geschäftsführerin, Rebelle Film
Panel: “Filmproduktion: Überleben, Fördern, Vermarkten - ohne Drehbuch für den sicheren Erfolg.”
-
Maik Grunitz
Maik ist geschäftsführender Gesellschafter der Werbeagentur Forward Marketing, Gutachter & Sachverständiger für Online Marketing und digitaler Visionär aus Erfurt. Als Gründer und Organisator des Online Marketing Meetup in Thüringen vernetzt er außerdem die regionale Digital-Community.
Keynote: “OpenAI verkauft Ads, Google verliert Kontrolle – Was heißt das fürs Marketing?”
-
Beatrice Fromme-Theiß
Beatrice ist Expertin für Mitarbeiterbindung, Organisations- und Führungskräfteentwicklung bei der IBYKUS AG. Als Teil eines der führenden deutschen Software- und Technologieunternehmen mit über 370 Mitarbeitenden gestaltet sie innovative Strategien zur Fachkräftesicherung und Mitarbeiterbindung.
Panel: ”Zukunft sichern – Innovative Wege zur Fachkräftesicherung in Ostdeutschland”
-
Axel Heck
Axel ist Immobilienunternehmer und Visionär aus Nordhausen. Seit 1991 verwandelt er verlassene Gebäude in lebendige Orte – vom Fachwerkhaus bis zum TinySky-Resort. Sein Motto: Wenn’s keiner macht, mach ich’s selbst.
Panel: “Aus dem Osten kommt die Zukunft – Wenn Immobilien zu Innovationsräumen werden”
-
Ingelore König
Ingelore studierte Philosophie, forschte an der Filmhochschule Babelsberg, war 23 Jahre Geschäftsführerin der Kinderfilm GmbH/ Mideu Films in Erfurt und gründete 2024 eine eigene Firma. Seit 25 Jahren produziert sie für Kino und TV, engagiert sich für Frauen vor und hinter der Kamera und ist davon überzeugt, dass der Osten viel ungesehenes Potential hat.
Panel: “Filmproduktion: Überleben, Fördern, Vermarkten - ohne Drehbuch für den sicheren Erfolg.“
-
Max Tarantik
Max ist Geschäftsführer und Mitgründer der Enginsight GmbH, einem führenden Anbieter für Cybersecurity made in Jena, Germany. Seine Mission: komplexe IT-Sicherheit verständlich machen und Unternehmen jeder Größe befähigen, souverän mit digitalen Risiken umzugehen. Als Impulsgeber verknüpft er technisches Know-how mit unternehmerischer Perspektive – und zeigt, warum Cybersecurity nicht Bremse, sondern Motor für Innovation, Vertrauen und Wachstum ist.
In diesem Impuls nehmen wir dich mit in die digitale Zukunft: Welche Fallen verzerren deine Wahrnehmung von Risiken? Warum geht es bei Cybersicherheit weniger um Technik, sondern vor allem um Menschen und Strategien? Und wie kannst du das Unsichtbare sichtbar machen, um Kontrolle und Sicherheit zurückzugewinnen? Ein Vortrag, der nicht nur warnt, sondern zeigt, wie Sicherheit Vertrauen und Wachstum fördert.
Second Stage: “22 Minuten vs. 280 Tage – warum Cybersecurity über Erfolg oder Scheitern entscheidet“
VIELEN DANK AN UNSERE SPONSOREN UND PARTNER
#ESH25: DARUM MUSST DU DABEI SEIN
Das EASTSIDE HEROES Festival ist das Leitevent für Unternehmertum, Digitalisierung und Business Innovation in Ostdeutschland – und bringt am 24. September 2025 im KALIF STORCH in Erfurt die Macher:innen von heute mit den Talenten von morgen zusammen. Erlebe einen Tag voller Inspiration, echter Learnings und ehrlicher Geschichten aus der ostdeutschen Gründungs- und Unternehmenslandschaft. Auf der Bühne stehen Top-Speaker:innen aus Wirtschaft, Digitalmarketing, Tech und New Work – mit klaren Botschaften, konkreten Tools und jeder Menge Motivation. Viele Arbeitgeber übernehmen zudem die Ticketkosten als Weiterbildung – frag einfach nach und sichere dir deinen Platz! 🚀








AFTER SHOW PARTY
Dieses Jahr kombinieren wir erstmals FESTIVAL und MediaNight miteinander, um euch ein unvergessliches Business Erlebnis zu schaffen. Anbei seht ihr Eindrücke der letzten 3 MediaNights.